Martina MULTANI

Psychotherapeutin

Portrait Martina Multani
Blumen Logo

Psychotherapie

 

  • heilt und/oder lindert psychisches Leiden
  • zeigt neue Perspektiven
  • bringt bessere Lebensqualität

 

 

0676/714 20 20
psychotherapeutin@martinamultani.at

Angebot

lotusblume auf rotem hintergrund

Meine Arbeitsschwerpunkte

  • Ängste – z.B. Panikattacken, Phobien, Angst vor Versagen, Angst vor dem Tod, Verlustangst, Prüfungsangst …
  • Zwänge – wiederholte ritualisierte Handlungen, Zwangsgedanken
  • Depressionen mit Symptomatik wie z.B. – Kraftlosigkeit, Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen …
  • Burnout – chronische Erschöpfung und Müdigkeit
  • Traumatische Erlebnisse – z.B. plötzlicher Tod von lieben Menschen, Unfall, Vergewaltigung, Kriegserfahrung
  • Sexueller Missbrauch
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Trauerbewältigung
  • Sinnkrisen – Schicksalschläge, Fragen zum Sinn des Lebens
  • Beziehungsprobleme
  • Paartherapie – z.B. bei andauernden Streitigkeiten, Konflikten, Enttäuschungen, sexueller und emotionale Untreue, Vertrauensverlust aber auch Fragen wie Trennung oder Fortsetzung der Beziehung
  • Paartherapie für gleichgeschlechtliche Paare – diese Form von Therapie unterscheidet sich kaum von einer Therapie mit einem heterosexuellen Paar, manchmal stellen sich die gleichgeschlechtlichen Paare jedoch zusätzlich die Frage, ob und wem man sich als Paar outen will…
  • Paartherapie für bi-nationale und interkulturelle Paare – bei Konflikten aufgrund der z.B. unterschiedlichen Werte, Religionen, Traditionen oder eines grösseren Altersunterschied

Psychotherapie ist jedoch auch abseits von Diagnosen wirksam. Auch “gesunde” Menschen bedienen sich ihrer Hilfe, um mit belastenden Situationen und Veränderungen fertig zu werden. Daher biete ich

  • Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung Sitzungen an


Als Psychotherapeutin bin ich gemäß Par. 14 Abs. 1 des Psychotherapiegesetzes
verpflichtet, laufend an wissenschaftlichen Fortbildungen und/oder Weiterbildungen für Psychotherapeuten teilzunehmen, damit ich Ihnen ständig den neuesten Stand der Behandlung und ihrer Qualität garantieren kann.

 

Methode

lotusblume auf blauem hintergrund

Anhand der wissenschaftlich anerkannten Methode EXISTENZANALYSE und LOGOTHERAPIE und durch meinen persönlichen Einsatz unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zur psychischen Gesundheit.

Existenzanalyse (gegründet von Dr. Viktor Frankl und weiterentwickelt durch DDr. Alfried Längle) beschäftigt sich mit der Analyse der Bedingungen für ein wertfühlendes, selbstgestaltetes und menschenwürdiges Leben und arbeitet somit an den personalen Voraussetzungen für eine sinnvolle Existenz, wo diese durch seelische Erkrankungen und Störungen verschüttet sind.

Die Logotherapie (nicht zu verwechseln mit Logopädie) ist sinnzentrierte Psychotherapie. Sie ist dann angezeigt, wenn Menschen in einem Zustand (z. B. Schicksalsschlag, Lebenskrise) geraten, in dem sie ihr Leben als sinnlos empfinde.

Zur Person

Ich wurde 1967 in der Tschechischen Republik geboren.
Da ich unbedingt die Welt erkunden und mit den Menschen arbeiten wollte, erträumte ich mir den Beruf als Stewardess. Nach der Matura auf der Handelsakademie und einem Kolleg für Fremdsprachen wurde ich als Stewardess am Flughafen in Prag aufgenommen. Nun flog ich einige Jahre um die Welt und sprach mit den Menschen aus verschiedenen Kulturen, was mich sehr bereicherte. Am tiefsten berührten mich die Menschen in den indischen Slums, die meine Werte schlagartig und dauerhaft umwandelten. Daraufhin verbrachte ich in Indien längere Zeit mit einer karitativen Tätigkeit in den Slums.

Alle Wege führen nach Wien.
1992 gründete ich ein Fachübersetzungsbüro. Obwohl mir die Tätigkeit im Übersetzungsbüro viel Freude bereitete, fehlte mir der direkte Zugang zum Menschen, dem ich schon immer zugewandt war. 1998 – 2000 absolvierte ich daher das psychotherapeutische Propädeutikum und anschliessend 2001 – 2005 das Fachspezifikum bei der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse in Wien. Im Jahr 2005 wurde ich bei dem BM für Gesundheit als Psychotherapeutin eingetragen und seitdem arbeite ich in eigener Praxis in Wien.

Portrait von Martina Multani

Rahmenbedingungen und Kosten

  • Psychotherapie basiert auf Freiwilligkeit
  • Das Erstgespräch (50 Min.) ist Beginn meiner Arbeit und wird daher von mir verrechnet
  • Die Frequenz der Therapiesitzungen ist für gewöhnlich wöchentlich oder zweiwöchentlich
  • Die Behandlungsdauer ist individuell und hängt von der Problemstellung, Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab
  • Sie haben das Recht, jederzeit aus dem therapeutischen Prozess auszusteigen
  • Verschwiegenheitspflicht ist gesetzlich verankert (§15 Psychotherapiegesetzes)
  • Im akutem psychischen Notfall (zbsp. akute Selbst-oder Fremdgefährdung) kontaktieren Sie bitte umgehend die Rettung unter der Telefonnummer 144

Absageregelung
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Eine Absage ist bis zu 24 Stunden vor dem Termin kostenlos. Ich bitte um Verständnis, dass ich bei Absagen innerhalb der 24 Stunden das volle Honorar verrechnen muss, denn ich halte diesen Termin speziell für Sie frei!

Kosten

Einzel-Psychotherapie (50 Min.) 95,- Euro
Selbsterfahrung (50 Min.) 95,- Euro
Paartherapie (90 Min.) 170,- Euro

Krankenkassen Teilrefundierungen
Bei krankheitswertiger Diagnose wie z.B. Depression, Angst und Panik sowie alle anderen psychische Erkrankungen (ICD 10), ist eine Teilrefundierung durch Ihre Krankenkasse möglich:

ÖGK – 33,70 Euro, SVS – 45,- Euro,  BVAEB – 46,60 Euro, KFA – 37,- Euro

Praxis

Erreichbarkeit

Die Praxis befindet sich im 12. Bezirk und liegt unmittelbar in der Nähe von
U4/U6 Längenfeldgasse
– U6 Niederhofstraße
– Bahnhof Meidling
– Bus 59A
– Straßenbahn 62

Assmayergasse 23/3
1120 Wien

Praxisraum


0676/714 2020
psychotherapeutin@martinamultani.at